Datenschutzerklärung

Wir bei harnuviqent nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Informationen aufklären.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist harnuviqent, Frickestraße 2, 04105 Leipzig, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@harnuviqent.org erreichen oder telefonisch unter +491637854475 kontaktieren.

Als Anbieter einer innovativen Finanzplattform für Rentabilitätsanalysen verstehen wir die besondere Sensibilität finanzieller Daten. Daher haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert und befolgen strikt alle geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse optimal bereitstellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und technischen Daten, die automatisch erfasst werden.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gewähltes Passwort
  • Finanzdaten: Informationen zu Ihren Investitionen und Portfolios für Analysezwecke
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform
  • Kommunikationsdaten: Inhalte unserer Korrespondenz und Support-Anfragen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Verwendung Ihrer Daten

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform. Dabei stehen Transparenz und Ihr Nutzen stets im Vordergrund unserer Datenverarbeitung.

Konkret nutzen wir Ihre Informationen für die Erstellung personalisierter Rentabilitätsanalysen, die Verwaltung Ihres Kontos, die Kommunikation über wichtige Updates unserer Dienstleistungen und die Bereitstellung von Kundensupport. Darüber hinaus helfen uns anonymisierte Nutzungsdaten dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu optimieren.

Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Für die Erstellung aussagekräftiger Finanzanalysen ist es notwendig, dass wir Ihre finanziellen Informationen verarbeiten. Diese werden jedoch ausschließlich zu Analysezwecken verwendet und niemals ohne Ihre Zustimmung an externe Parteien weitergegeben.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.

Ihre Rechte und Kontrolle über Ihre Daten

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie detailliert über diese Rechte informieren und Ihnen erklären, wie Sie diese ausüben können.

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, und falls ja, welche Daten dies sind und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt.

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Angaben
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Recht auf Einschränkung bei bestrittener Richtigkeit der Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei setzen wir sowohl notwendige als auch optionale Cookies ein, über die wir Sie transparent informieren möchten.

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Plattform erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Cookies für die Sicherheit Ihrer Verbindung. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke. Unsere Analyse-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und sammeln nur anonymisierte Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit widersprechen.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Für den Fall einer internationalen Datenübertragung stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln implementiert sind. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben dabei vollumfänglich gewahrt.

  • Primäre Datenverarbeitung erfolgt in deutschen und EU-Rechenzentren
  • Internationale Transfers nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Bedarf
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

Aufbewahrungsfristen und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontodaten werden nach Löschung Ihres Accounts innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Finanzdaten und Transaktionsinformationen unterliegen teilweise längeren Aufbewahrungsfristen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen automatisch gelöscht. Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 12 Monaten anonymisiert.

  • Kontodaten: Löschung 30 Tage nach Account-Kündigung
  • Finanzdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Bestimmungen (bis zu 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Log-Dateien: Anonymisierung nach 12 Monaten
  • Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung

Externe Dienstleister und Partner

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzanalyseplattform unterstützen. Dabei achten wir streng auf die Einhaltung des Datenschutzes.

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Weisungen verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die vereinbarten Datenschutzstandards eingehalten werden.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • IT-Sicherheitsunternehmen für Schutzmaßnahmen
  • Analyse-Tools für Plattformoptimierung

Eine Übertragung Ihrer Daten an Partner erfolgt nur in dem Umfang, der für die jeweilige Dienstleistung erforderlich ist. Wir führen regelmäßige Due-Diligence-Prüfungen durch und stellen sicher, dass alle Partner die gleichen hohen Datenschutzstandards befolgen wie wir.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, gesetzlichen Neuerungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Plattform benachrichtigen.

Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:

harnuviqent
Frickestraße 2, 04105 Leipzig
E-Mail: info@harnuviqent.org
Telefon: +491637854475

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.